(http://karakok.wordpress.com/2012/05/03/1-may-day-turkey-riots-2012/)
May day to fight againts capitalism and goverment also has historical
advance since 1886 up to day has possed with loudly and colourfull protests
of antiauthoritarian and the others. Beside festive celebrations ,nervy
attack against goverment and capitalism has broken out from Istanbul, Amed,
Dersim (Turkey – Kurdisyan) to Seattle, Oakland, Montreal and Berlin.
Continued…
Posted in balkan region, english language.
Tagged with 1st may, turkey.
By a3yo
– May 13, 2012
The FSB is expelling political activists from Russia
On the 29th of March the Federal Migration Service of Russia gave
Finnish citizen Antti Rautiainen, a member of Autonomous Action, an
order to leave the Russian Federation within 15 days. According to the
order, Rautiainen is suspected of "making statements for the violent
overthrow of the constitutional order." Migration authorities have
commented, that such decisions are made according to orders from the FSB.
Continued…
Posted in english language, ex-soviet region.
Tagged with anarchism, antti rautiainen, avtonom, fsb, russia.
By a3yo
– April 13, 2012

Presseerklärung vom 3. April 2012
Am 29. März 2012 erhielt der finnische Staatsbürger Antti Rautiainen, Aktivist der
Bewegung „Autonome Aktion“, von der russischen Migrationsbehörde FMS einen
Ausweisungsbescheid. Die Ausreise aus der Russischen Föderation muss innerhalb von
15 Tagen erfolgen. Dem Aktivisten wird der Vorsatz zum Sturz der verfassungsmäßigen
Ordnung unterstellt. Die Mitarbeiter der Migrationsbehörde hatten den Aktivisten bei
der Aushändigung des Ausweisungsbescheides davon in Kenntnis gesetzt, dass dessen
Ausstellung auf Anweisung des Inlandsgeheimdienstes FSB zustande kam. Am 4. April
beabsichtigt der junge Mann mit juristischer Unterstützung durch die Organisation
„Civic Assistance“ Einspruch gegen den Entscheid des FMS einzulegen.
„In der Russischen Föderation unterscheiden sich die Begriffe „Ordnung“ und
„Verfassung“ auf grundsätzliche Weise“, schreibt Antti Rautiainen in seinem Blog auf
der Webseite avtonom.org. Für jeden, der die Ereignisse im Land verfolgt, ist es ein
Leichtes, eine ganze Reihe von Punkten aus der Verfassung aufzuzählen, die in
völligem Gegensatz zur bestehenden Ordnung stehen. Der FSB hat keine präzisen
Angaben dazu gemacht, ob ich gegen die „Ordnung“ oder gegen die „Verfassung“
verstoße. Doch finden sich Defizite nicht allein in der „Ordnung“, sondern selbst in
der Verfassung. Ich persönlich habe keine Ahnung, wofür es einen Präsidenten oder
eine Staatsduma braucht. Wenn schon von Demokratie die Rede ist, dann sollte dies
auf konsequente Weise geschehen, nämlich durch deren Umsetzung durch direkte
Machtausübung durch das Volk und imperative Mandate, denn genau darin liegt der
Ursprung des Begriffs „Demokratie“. Und selbstverständlich kann von „Demokratie“
keine die Rede sein in einer Situation, wo eine kleiner Teil der Bevölkerung über
ein Milliardenvermögen verfügt, während dem Großteil lediglich Mittel zur
Befriedigung grundlegender Bedürfnisse zur Verfügung stehen oder als Alternative nur
die Subsistenzwirtschaft bleibt.“
Hintergrundinformationen:
Antti Rautiainen gehört der anarchistischen Bewegung an und engagiert sich für das
„Anarchistische Schwarze Kreuz“, das Solidaritätsarbeit für inhaftierte
Anarchist_innen leistet. Er ist Antimilitarist und totaler Kriegsdienstverweigerer,
einer der Redakteur_innen der Zeitschrift „Avtonom“. An den Straßenprotesten der
Opposition zwischen Dezember 2011 und März 2012 nahm er ebenso aktiv teil wie an
vielen anarchistischen Initiativen. Mehrere Male nahm ihn die Polizei vorübergehend
fest, doch zog dies keinerlei rechtliche Konsequenzen nach sich. Die Ausweisung von
Antti Rautiainen erfolgt eindeutig vor dem Hintergrund politischer Repressionen.
Antti Rautiainen lebt seit dem Jahr 1999 in Russland. Von 1999 bis 2000 studierte er
an der Moskauer Staatsuniversität im Rahmen eines Austauschprogramms für finnische
und russische Studierende. Von 2000 bis 2010 absolvierte er ein Studium an der
Universität für Völkerfreundschaft Patrice Lumumba, anfänglich an der Fakultät für
Mathematik, Physik und Naturwissenschaften, später wechselte er an das
Graduiertenkolleg des Lehrstuhls für Informationstechnologien. Die letzten beiden
Jahre arbeitete Antti Rautiainen als Programmierer.
Die Aberkennung der vorläufigen Aufenthaltsgenehmigung von Antti Rautiainen erfolgte
auf Grundlage von Artikel 7, Absatz 1 des Föderalen Ausländergesetzes Nr. 115-F3 vom
25.07.2002. Darin heißt es: „Gründe für die Ablehnung oder Aberkennung einer
vorläufigen Aufenthaltsgenehmigung: Die Erteilung einer vorübergehenden
Aufenthaltsgenehmigung für einen ausländischen Staatsbürger wird abgelehnt bzw. die
Aberkennung einer bereits ausgestellten erfolgt dann, wenn der betreffende
ausländische Staatsbürger
1) für den gewaltsamen Sturz der verfassungsmäßigen Ordnung der Russischen
Föderation eintritt oder durch anderweitige Handlungen eine Bedrohung für die
Sicherheit der Russischen Föderation oder für die Bürger der Russischen Föderation
darstellt.”
Weitere Informationen: avtonom.org, Tel. +7-925-027 92 83 (Antti Rautiainen)
—
siehe auch: http://www.aktuell.ru/russland/news/russland_weist_finnen_nach_teilnahme_an_protesten_aus_31835.html
auf russisch: http://avtonom.org/author_columns/ssylnyi
Posted in deutschsprachig, ex-soviet region.
Tagged with abc moscow, anarchist black cross, antti rautiainen, authorities, avtonom, finnland, fsb, migration, moscow, organising, press release, repression, russia, secret service.
By a3yo
– April 5, 2012
The 8th anarchist bookfair in zagreb was a nice event with meeting a lot of active people from the region again like the last years and having some interesting discussions and material exchange.

Initiatives present were from što čitas publishing initiative, from active distribution, london and others from serbia, czech and estonia as well as us from hamburg with some zines and material from cafe libertad.
First day there had been some discussions about local initiatives and history and hanging out in the yard. Posters of the bookfair are visible in a lot of bookshops in the city and as every year the second day was not taking part inside only, but the bookfair was moved to the central park. At the same day there had been a protest in context of 31st march european day of action against capitalism, which started at zagreb university and ended at the bookfair in the park.
I was helding a discussion together with someone from zagreb university about technology, anarchism and social movements. I presented some initiatives who use twitter or googlemaps for political work and discussion was controverse. Is it a problem that people focus more on “virtual” activism and networking instead of “real” action and relationships? How do we deal with dependencies from infrastructure, that is dominated by state and coorporations like the hardware for the web? Time was too short to discuss more detailed, but for sure it is an important issue to rise awareness about technology use and misuse in anarchist political context.
At the third day a russian activist made a presentation about general situation in russia, antifascist struggle and anarchist initiatives. The discussion after it was about legal situation, the “department against extremism” and how the general public opinion in russia is about nazi violence and what kind of support nazi movement get from the society.
The bookfair is a good chance to get in touch with regional anarchists. We had a good time in zagreb and hope to be able to come next year, too.
Posted in balkan region, english language, General.
Tagged with anarchism, antifa, balkan, bookfair, croatia, ex yugoslavia, initiatives, presentation, publishing, russia, social movements, technology, twitter, zagreb.
By a3yo
– April 3, 2012
According to the newsportal of charta97, a concert in solidarity with “food not bombs” action in minsk at the 24th of march was attacked by police and around 100 young people imprisoned and several injured.

“The young people are accused of minor hooliganism, in accordance with article 17.1 of the Administrative Code of the Republic of Belarus, the human rights center Viasna reports.” (http://charter97.org/en/news/2012/3/27/49841/)
There is a video of the police raid available.
“Groups of FNB (Food not bombs) initiative are engaged in serving free food. As activists explain, FNB is not just an initiative for sharing food for free. But their work activists try to attract attention of the society to the problems of social inequality and poverty in their country and worldwide. They try to attract attention to the fact that these problems are complex ones, and that they cannot be viewed separately from the political and social system, and urge “to eradicate the problem, not to struggle with its consequences.” (http://news.infoshop.org/article.php?story=20120326092939117)
See also a russian written article with more background information: http://avtonom.org/news/massovye-zaderzhaniya-molodezhi-v-minske-na-kontserte-v-podderzhku-fnb-v-dk-mtz and http://abc-belarus.org/?p=1400
Solidarity with the struggling people and the anarchists in belarus!
Down with the state repression and lukashenko!
Posted in english language, ex-soviet region, General.
Tagged with abc, activism, anarchist black cross, belarus, culture, food not bombs, minsk, police violence, repression, solidarity.
By a3yo
– March 27, 2012
(http://avtonom.org/en/news/letter-maria-alyekhina-prison)
Letter of Maria Alyekhina from prison This letter was given to Masha's friends by one of her lawyers, Nikolay Polozov. It was written back when she didn't have an opportunity to pass letters to anyone. She was transferred to a more desnely-populated prison cell after. March 12, 2012
Continued…
Posted in english language, ex-soviet region.
Tagged with anti putin, church, feminism, police violence, political prisoners, prison, prison letter, pussy riot case, religion, repression, russia.
By a3yo
– March 27, 2012
Ende dieser Woche startet die achte anarchistische Buchmesse in Zagreb, Kroatien. Die Buchmesse findet seit Jahren regelmäßig statt und ist neben den Infoständen auch ein Treffpunkt für viele Interessierte an anarchistischer und autonomer Politik im Balkan. Wie jedes Jahr gibt es auch wieder Workshops und Veranstaltungen, dieses Jahr auch mit einem Workshop zu Technologie, Web 2.0 und sozialen Bewegungen, den ich mit Petar zusammen anbiete. Ich freue mich schon auf das Wiedersehen vieler vertrauter Gesichter, die seit Jahren immer dabei sind, aber auch auf neue Leute.

Posted in balkan region, deutschsprachig.
Tagged with anarchism, ask, balkan, bookfair, croatia, technology, workshop, zagreb.
By a3yo
– March 27, 2012
“Drei Tage der Wut”, so wurden die Aktionstage gegen die brutalen Sparmaßnahmen der nicht gewählten griechischen Regierung genannt und es besteht durchaus die Möglichkeit, daß sie nach dem Wochenende weiter an Schärfe gewinnen werden. Im ganzen Land kommt es dazu noch zu Besetzungen von Rathäusern. Fakultäten, etc. und mindestens 1500 Gefangene beteiligen sich an den Kämpfen, außerdem finden in mehreren Orten wilde Streiks und Betriebsbesetzungen statt. Allein in Iraklion auf Kreta demonstrierten 15.000 Menschen. Continued…
Posted in balkan region, deutschsprachig.
Tagged with balkan, greece, labour struggle, repression, strike, system crisis.
By a3yo
– February 27, 2012
(Quelle: http://19januar.noblogs.org/post/2012/02/21/09-02-2012-nikita-kalin-ermordet/#more-627)
Am Morgen des 9. Februar wurde in Samara der junge Antifaschist und Anarchist Nikita Kalin von einer Gruppe Nazis überfallen und ermordet. Der emanzipatorische Aktivist, der sich in den vergangenen Wochen auch an den örtlichen Protesten gegen den Fälschungen zu den Duma-Wahlen beteiligt hatte, wurde zusammengeschlagen und hatte 61 (!) Messerstichen. Vor wenigen Tagen wurde ein stadtbekannter Nazi festgenommen, an dessen Kleidung Blut des Opfers gefunden wurde. Die Familie des Ermordeten befürchtet, daß die Ermittlungen manipuliert und verschleppt werden könnten. Diese Befürchtungen scheinen angesichts der verharmlosenden offiziellen Aussagen der Ermittlungsbehörden und der verzögerten Berichterstattung mehr als gerechtfertigt zu sein. Continued…
Posted in deutschsprachig, ex-soviet region.
Tagged with anarchism, antifa, fascist violence, murder, nikita kalin, russia, samara, solidarity.
By a3yo
– February 27, 2012